Über uns

Uta Pleschak, Leiterin
Als gelernte Physiotherapeutin, ausgebildete
Natur- und Umwelt-pädagogin mit Masterabschluss der Forstwissenschaften
(TU Dresden / Tharandt) bin ich seit 2003 mit pädagogischer
Tätigkeit als Referentin für naturwissenschaftliche
Bildung in Kindertagesstätten und im Grundschulbereich
tätig.
Seit der Gründung der Naturschule Sachsen im Jahre 2004 widme ich mich der Organisation und Umsetzung von Tageseminaren und regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen für Erwachsene z.B. Erzieherinnen und Naturinteressierte. Bereits einige Jahre unterrichte ich ebenfalls als Referentin junge Erwachsene, welche sich in Ausbildung von pädagogischen Berufs- und Studienfeldern befinden.

Julius Seidler
Hallo, ich bin Julius Seidler, Naturpädagoge, Naturfotograf und Pädagoge im Waldkindergarten. Ich wuchs im ländlichen Raum auf und konnte die Natur direkt vor der Haustür erkunden. Der Funke der Naturpädagogik sprang auf mich in meinem Freiwilligen Ökologischen Jahr über. Danach studierte ich Soziale Arbeit und leitete FÖJ-Seminare. Meine Tätigkeit im Waldkindergarten vereint meine Passionen: Erkundungsfreude an der Natur, Lust am Lernen und Vermitteln, Naturfotografie und Begeisterung für Vögel. Ich brenne für die Auseinandersetzung mit der Natur und möchte den Funken weitergeben.

Kerstin Wilke
Als freiberufliche Keramiklehrerin
liegt seit 2005 die inhaltliche Leitung des Seminars »Natur
Formen« in meinen Händen.
Meine Leidenschaft mit Ton zu arbeiten begleitet mich schon
seit der Kindheit. Während meines Studiums als Grundschullehrerin
(1982–1986) nahm ich an einem Keramik-Elementarlehrgang
teil. 1992 konnte ich Hobby und Beruf in der freiberuflichen
Tätigkeit vereinen. In Görlitz leite ich seit dem
mein Keramik-Atelier, welches jedem die Möglichkeit bietet
in Schule und Freizeit kreativ mit Ton zu arbeiten.
Seit August 2009 bin ich Schulleiterin der Neißegrundschule
Görlitz. Im Konzept unserer Schule sind monatliche Naturtage
fester Bestandteil.

Andreas Schade
Bereits während meines Studiums zum Diplomsozialpädagogen / Diplomsozialarbeiter
konzipierte ich gemeinsam mit drei Kommilitonen den Görlitzer Waldkindergarten, welchen wir im Jahr 2005 gründeten.
Bei meiner Arbeit ist mir besonders wichtig, die Phantasie und
die Kreativität der Kinder, getragen von naturkundlichen Zusammenhängen, anzuregen.
Als Dozent arbeite ich seit 2006 für die Naturschule Sachsen und es macht mir große Freude,
die TeilnehmerInnen in die wenig vertrauten Welten der "Seile, Knoten und Schlingen" sowie
"Sonne, Mond und Sterne" zu begleiten. Außerdem freue ich mich, auch das Seminar
"Interaktionsspiele aus dem Bereich der Erlebnispädagogik" durchführen zu können.

Heidi Göhler
Hallo, ich bin Heidi Göhler. Als Heilerziehungspflegerin und Natur- sowie Kräuterpädagogin arbeite ich in vielfältigen Bereichen. Meine Liebe zur Natur und allem Wilden begleitet mich auf meinen zahlreichen Reisen und inspiriert mich bei meinen handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten. Ich bin stets neugierig und offen für neue Erfahrungen und Lernmöglichkeiten. In meiner Arbeit für die Naturschule Sachsen freue ich mich besonders auf die Umsetzung der Seminare: "Feuerwerkstatt" und "Kreatives aus Ästen und Zweigen".

Pia Meier
Ich bin Sozialarbeiterin in einem Jugendclub und freiberuflich als Naturpädagogin tätig. Meine Leidenschaft für die Natur begleitet mich seit meiner Kindheit, im Waldkindergarten bis hin zu meinem Studium der Sozialen Arbeit. Besonders interessiere ich mich für Nachhaltigkeit, Umweltbildung, Erlebnispädagogik und die sozialen Herausforderungen des Klimawandels. Durch die Fortbildung Naturpädagogik habe ich meine Neugier vertieft und gestalte regelmäßig naturpädagogische Angebote, um Kinder und Jugendliche spielerisch für die Natur zu begeistern. Mit meinem Seminar" Naturfarbenatelier" möchte ich kreative Naturerfahrungen ermöglichen und Menschen dabei unterstützen, die Natur gemeinsam zu entdecken.

Steffen Meier
Mein erlernter Beruf ist Instandhaltungsmechaniker. Nach der Wende absolvierte ich dann das Abendgymnasium und studierte im Anschluss Forstwissenschaften in Tharandt an der TU Dresden. Bis 2007 arbeitete ich als Holzgestalter in der Firma Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann. Seit 2005 bin ich als Referent für naturwissenschaftliche Bildung und Holzgestaltungskurse tätig.