Kinderveranstaltungen

Kindergeburtstage, Grundschul- und Kindergartenprojekte

Ihr seid gern draußen in der Natur und möchtet am liebsten auch Euren Geburtstag im Freien verbringen? Mit pfiffigen Spielen, Basteleien, Experimenten, Geschichten und Aktionen rund um die Natur macht das Draußen-Feiern zu jeder Jahreszeit doppelt so viel Spaß!

Themen für Kindergeburtstage

Wunderland der Sinne (5 – 12 Jahre)

Die meisten Tiere besitzen viel feinere Sinne als wir. Sie können besser hören, sehen, riechen oder fühlen. Spielerisch wollen wir unsere eigenen Sinne testen. Wer also Lust auf Geräuschesalat, Stinkiwinki-Gasse und Gerüche schnüffeln hat, kann sich freuen. Es sind außerdem noch viele andere lustige Spiele geplant. Da wir im Freien sind, zieht euch bitte ältere Kleidung an, die nass und schmutzig werden kann.

Die Kunst zum Überleben (5 – 12 Jahre)

Ihr wisst schon viel über die Natur, seid gern im Freien und wollt gern mit Freunden Zusammensein. Würdet ihr euch auch in der Wildnis zurecht finden? Es sind Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt, um auch in Notzeiten zu überleben.

Knirpsenküche (5 – 12 Jahre)

Gesucht werden kleine und große Köche, die Lust auf Leckereien haben.

Wer also gern schnippeln, rühren, naschen, waschen, mixen, würzen oder rösten möchte, kann sich auf die Knirpsenküche freuen. (zusätzl. ca. 2 EUR/Kind)

Organisatorisches

Kinderanzahl: max. 8

Durchführung

Wann? – zu jeder Jahreszeit (Regenvarianten werden individuell abgesprochen)

Kosten

  • 2 Stunden = 100 EUR
  • 3 Stunden = 130 EUR
  • 4 Stunden = 170 EUR
  • Sollte der Naturkindergeburtstag an einem Wochenende (Freitag/Samstag oder Sonntag) stattfinden, erlauben wir uns einen Aufschlag von 50 EUR zu erheben.
  • Innerhalb von 25 km Radius fallen keine Anfahrtskosten an, danach erheben wir Anfahrtskosten in Höhe von 0,55 EUR/km.

Sonstiges

Ein Elternteil sollte die Geburtstagsgesellschaft während des Programmablaufes begleiten und unterstützen.
Individuelle Absprachen mit dem Geburtstagskind und den Eltern sind selbstverständlich möglich.

Wir freuen uns auf Euch!

Grundschulprojekte

Ziele

  • Lernen in und mit der Natur hat viele positive Wirkungen. Neben der Verbesserung des Lernerfolgs führen Veranstaltungen im Freien zu einer Vertrautheit mit der Natur und fördern längerfristig die Motivation für Umwelthandeln.
  • Gern führen wir einmalige oder auch regelmäßige Naturtage im Grundschulbereich durch. Dabei vermitteln wir den Kindern Lehrplanorientierte Naturthemen des Sachunterrichts im Freien, also vor der Haustür.

Individuelle Absprachen zum Themenschwerpunkt fließen in die Naturtage mit ein.
Auf Wunsch können die Veranstaltungen zum vereinbarten Thema auch im Raum durchgeführt werden.

Themen

  • Frühlingserwachen
  • Pflanzen und Tiere im und am Wasser
  • Tiere des Waldes
  • Pflanzengeheimnisse
  • Bäume der Heimat
  • Wiesentiere
  • Boden als Lebensgrundlage
  • Den Wald erleben
  • Orientierung im Gelände
  • Leben auf der Wiese
  • Wasserprojekte mit Experimenten
  • Vermehrung von Pflanzen
  • Blüten im Vergleich
  • Wiese im Herbst
  • Herbstentdeckungen
  • Vögel im Winter
  • Steine
  • Lebensraum Baum
  • Blätter von Bäumen

Kindergartenprojekte

Aufenthalte in der Natur fördern die körperliche Aktivität, den Ausbau der motorischen Fähigkeiten, Anregungen zur Kreativität und dienen u.a. auch der Sprachförderung. Naturerfahrungen sind wichtige Einflüsse für ein umweltgerechtes Handeln.

Ziele

  • Die Natur mit unseren Sinnen erleben
  • Lernen durch eigenes Tun
  • Wecken von Interesse für die Vorgänge in der Natur
  • Wohlfühlen in der Natur

Themen

  • Spiel, Spaß und Freude bei Wasserprojekte
  • Abenteuer und Spannung rund ums Feuer
  • Leichtigkeit mit luftigen Aktionen
  • Das Leben unter unseren Füßen
  • Schätze des Waldes
  • Pflanzen im Jahr

Gern können individuelle Kindergartenprojekte vereinbart werden.

Geschenk-Gutschein Naturschule Sachsen

Fragen?

  • Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
  • Ansprechpartnerin
    Uta Pleschak
    Telefon: 0049 174 4938990
    E-Mail: info@naturschule-sachsen.de